Qualifizierung im Bereich Lagerlogistik mit Staplerschein

Die technische Entwicklung im Bereich Warenverfolgung und -steuerung sowie neue Aufgaben durch erweiterte technische Operationen (elektronische Übertragung, automatisierte Versandsysteme, Informations- und Datenlogistik) verändern die Anforderungen an Fachkräfte für Lagerlogistik stetig. Kenntnisse der Kommunikationswege im Internet, Qualifikationen im Umgang mit Datenbanken und Kenntnisse in E-Commerce oder E-Business sind mittlerweile ebenso unabdingbar wie Kundenorientierung oder ggf. Fremdsprachenkompetenzen.
Fachkräfte für Lagerlogistik werden künftig auch Lagerprozesse mittels mobiler Daten (Mobile Warehousing) steuern können. Mit Apps für das Smartphone oder den Tablet-PC können sie standortunabhängig Lagerinformationen abrufen und logistische Abläufe initiieren.
Zielgruppe:
- Erwachsene oder junge Erwachsene
- Berufliche Rehabilitanden
- Arbeitssuchende oder Arbeitslose, die Arbeitslosengeld I oder II beziehen
- Wiedereinsteiger
Voraussetzungen:
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- gesundheitliche Eignung für eine Tätigkeit im Lager & Logistikbereich
- Führerschein wünschenswert
Inhalte:
Annahme und Lagerung von Gütern
- Warenannahme, Kontrolle, digitale Erfassung
- Arbeitsschutz, Unfallgefahr, Vorschriften
- Lager-, Güter-, Betriebsarten, Lagertechnik, Lageraufbau
- Fachrechnen, BWL-Grundlagen, Inventur, Bestand auswerten und dokumentieren
- Zoll- und Gefahrgutvorschriften, Begleitpapiere, Güterkontrollen, Erfassung Eingangsdaten
- Auftragsbearbeitung und Logistik mit Software
- Praxisprojekt
Kommissionierung, Verpackung, Versand von Gütern
- Informations- und Materialfluss, Kennzahlen, Fehlerquoten
- Verpackung, Materialien, Paletten, Hilfsmittel
- Umweltschutz, Entsorgung, Verpackungsverordnung
- Verladen von Gütern, Ladungssicherung, Gefahrgut, Ladungskennzeichnung
- Speditionsrecht, Sozial- und Verschlussvorschriften
- Kombinierte Transportwege, Auftragsabwicklung
- Kommissionierungstechniken
- Arbeitsschutz, Unfallgefahr, Warenbewegung
- Praxisprojekt
Staplerausbildung mit Prüfung an einer Fahrschule
EDV mit MS Word und Excel
- Grundlagen mit Word und Excel
- Bewerbungsunterlagen erstellen, Bewerbungstraining
Abschluss:
Gabelstaplerschein nach BGG 925, Zertifikat der Peters Bildungsgruppe
Fördermöglichkeiten:
Bildungsgutschein
Termine & Anmeldung
Beginn
Ende
weitere Infos
17.04.2023
25.08.2023
Veranstalter:
Peters Bildungs GmbH Institut RosenheimPichlmayrstr. 21a
83024 Rosenheim
Tel.: 08031/3685-0
Fax: 08031/3685-18
Unterrichtszeiten: Mo - Do 8:00h - 16:15h
Fr 8:00h - 11:15h
Dauer: 4 Monate
Vollzeit
Plätze: frei
Ferien:
19.05.2023 (Brückentag)
05.06.2023 - 09.06.2023
Praktikum auf Anfrage
Infos zum Download